Unsere Blickpunkte in der Vergangenheit
Hier die Themen unserer Blickpunkte der letzen zwei Jahre. Die Bilder dazu stehen in den Galerien weiter unten
| Reihenfolge | Thema | Inhalte |
| 1. + 2. | Bilder sehen lernen | Ungewöhnliche Perspektiven, Blickwinkel und Denkansätze |
| 3. | Sternenfotografie | als Vorbereitung zur Milchstraßenfotografie im Sommer |
| 4. | Raus aus der Komfortzone | Seine eigene Herangehensweise an Fotografie überdenken und neu aufstellen |
| 5. | Schwarz/weiß | Harte Kontraste herausarbeiten |
| 6. | Weißabgleich | Lichtfarbe technisch umsetzen können und als Gestaltungsmittel setzen lernen |
| 7. | HDR | als Hilfe, wenn die Dynamik der Kamera nicht mehr ausreicht |
| 8. | Spiel mit der Blende | Gestalten von kreativen Bildideen – Schärfentiefe |
| 9. | Eine Geschichte erzählen | 3 oder 6 Bilder erzählen hintereinander angeschaut eine Geschichte |
| 10. | Langzeitbelichtung | Ich kann Zeit vergehen sehen |
| 11. | Doppel/Mehrfachbelichtungen | Aus zwei oder mehreren Bildern entsteht Kunst |
| 12. | Puzzleteile | ein Teil vom Ganzen |
| 13. | Motiv mit Bokeh | Gestalterisches, kreatives Einbinden eines Bokehs in eine Fotografie |
| 14. | Rot, rot, rot | Rot dominierend ( auch verschiedene Rottöne und/oder Schattierungen) |
| 15. | Spannung | Spannung (nicht die elektrische). Wo seht ihr Spannung? |
| 16. | Auswirkung der Brennweite | Ein Motiv soll mit unterschiedlichen Brennweiten fotografiert werden. |
| 17. | Warmes Wasser/Dampf | Warmes Wasser/Dampf (nicht Nebel) |
| 18. | Kleines groß in Szene gesetzt | Eingereicht wurde es als Objektfotografie in ca. der Größe einer Tasse – jetzt wurde es vorwiegend als Makrofotografie interpretiert. |
| 19. | Spieglein, Spieglein | ohne Angabe |
| 20 | Süße Nahrungsmittel | ohne Angabe |
| 21 | Buntstifte | ohne Angabe |
| 22 | Schatten | ohne Angabe |
| 23 | Alles rund | ohne Angabe |
| 24 | Auf dem Lande | ohne Angabe |
| 25 | Historisches | ohne Angabe |
| 26 | VW | ohne Angabe |
| 27 | Früchte | ohne Angabe |
| 28 | Rost | Die Schönheit des Alterns |
| 29 | Gesichter des Alltags | Wo entdeckst du überall Gesichter in deiner Umgebung |
| 30 | Gegensätze | Nutze möglichst auch den Komplementärkontrast. |
| 31 | Hallo Nachbar | Erlaube uns Einblicke in dein tägliches Umfeld. |
| 32 | Ein Ort der Stille und Besinnung | Friedhöfe und/oder Kirchen entdecken |
| 33 | Silhouetten | Nutze das Gegenlicht |
| 34 | Selbstportrait | Zeige, wer du bist |
| 35 | Mut zur Lücke | Setze Negativraum als Stilmittel ein |
| 36 | Wochenmarkt | Das Leben auf einem Wochenmarkt, Menschen und/oder Warenangebot |
| 37 | ausgetrickst | Greife tief in die fotografische Trickkiste |
| 38 | Die Natur erobert zurück | Vom Mauerblümchen zum überwucherten Lost Place |
| 39 | look in / look out | Wir fotografieren durch eine Öffnung und sehen??? |
| 40 | eingerahmt | Finde natürliche Rahmen für dein Motiv |
| 41 | Lichtbrechung | Vom Wassertropfen bis zur Kristallvase |
