“Wie, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm.” Sie kennen das aus der Sesamstraße?
Wie? SO?
Wir machen uns auf den Weg, um uns fotografisch weiter zu entwickeln. Von den Mitgliedern wurde mehr Bezug auf die Technik gefordert, Kreativitätsschulung gewünscht und nach größeren fotografischen Herausforderungen gefragt.

Wir planen mit folgenden Themen anzufangen:
Reihenfolge | Thema | Inhalte |
1. + 2. | Bilder sehen lernen | Ungewöhnliche Perspektiven, Blickwinkel und Denkansätze |
3. | Sternenfotografie | als Vorbereitung zur Milchstraßenfotografie im Sommer |
4. | Raus aus der Komfortzone | Seine eigene Herangehensweise an Fotografie überdenken und neu aufstellen |
5. | Weißabgleich | Lichtfarbe technisch umsetzen können und als Gestaltungsmittel setzen lernen |
SO!
4. Thema: “Raus aus der Komfortzone” – Abgabe bis 19. Juni 2022
Jeder Fotograf, jede Fotgrafin überlegt sich, wo genau seine/ihre fotografische Komfortzone liegt und fotografiert in den kommenden Wochen das, was normalerweise nicht sein/ihr Metier ist. Wir sind gespannt!
Umsetzen kreativer Bildideen: 3 Fotografien
Unsere Blickpunkt 2.0 – Galerien
Dies sind unsere zukünftigen Themen:
HDR; Doppel/Mehrfachbelichtung; Weißabgleich; (unterschiedliche Bracketings) ; Autofokus bei sich schnell bewegenden Objekten; Dynamikunterschiede in Lichtern und Schatten – später; immer wieder: Bildaufbau und Bilder sehen lernen; Langzeitbelichtung – Licht jagen, sammeln und lenken: Kreativität, wo kommt die her? Mit sechs Bildern eine Geschichte erzählen, Puzzleteile.