Den Augenblick genießen und festhalten
Jäger und Sammler
Es gibt beliebte Fotomotive, die angeblich „totfotografiert“ sind. Der Kasseler Himmelsstürmer gehört meines Erachtens nicht dazu. Man kann ihn - in „Interaktion“ mit dem Bahnhofsvorplatz, auf dem er seit 1995 steht - auf nahezu unendlich viele verschiedene Arten ablichten, ohne dass es langweilig wird. Für die erste Ausgabe unserer Blickpunkte 2.0 habe ich mir im Januar dieses Objekt ausgewählt und neue Aufnahmen gemacht, von denen aber nur drei eingesetzt werden durften. Hier habe ich nun eine etwas größere Anzahl neuer und älterer Aufnahmen zu einer Galerie zusammengestellt.
21 Fotos
Der Ofen ist schon lange (seit 1996) aus. Von Glas gibt es nur noch Restbestände. Aber auch die Glasreste werden immer weniger. Der endgültige Abriss steht wahrscheinlich kurz bevor. Hier ein paar Eindrücke von einem Gang durch das alte Lager im ersten Stock.
18 Fotos
Schon seit es sie gibt haben CDs einen ganz besonderen Reiz für mich. Die Entstehung von Interferenzfarben ist wegen des engeren Spurabstands bei DVDs noch deutlicher und schöner. So richtig spannend für die Fotografie wurden die Scheiben für mich aber erst, als ich im November 2021 zufällig eine gerissene DVD fand. Bei Beschädigungen der silbernen Scheiben zeigen sich zusätzlich zu den Interferenzfarben noch Interferenzen im Muster, die entstehen, wenn sich zwei Schichten, aus denen die Scheiben bestehen, minimal voneinander lösen und durch Verbiegung gegeneinander verschieben. Versuche, gezielt DVDs zu zerstören zeigten aber, dass es gar nicht so leicht ist, sie zu zerbrechen. Da musste ich lange üben.
21 Fotos